Ballongas Helium für bis zu 20 Luftballons, 0,14m³ Einwegflasche
29,99 €
Beschreibung
Hersteller: PARTY FACTORY - Artikelnummer: 5086 /
EAN:
Kategorie: Helium - Ballongas - Heliumflaschen
Produktinformation
Produkt: Helium - Einwegflasche 20 / enthält 5 L Helium - 0,14 m³
Füllmenge: Ausreichend für ca. bis zu 20 Luftballons - 23 cm Durchmesser
Inhalt: 1 Helium-Einwegflasche / 1x Abfüllventil
Unsere Flaschen werden in Deutschland mit 99,996% reinem Helium abgefüllt.
Heliummenge ausreichend für ca.
20 Latexballons 23 cm Durchmesser oder
10 Latexballons 28 cm Durchmesser oder
..8 Latexballons 30 cm Durchmesser
Sicherheitshinweise
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten!
Bewahren Sie den Gaszylinder außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Einatmen von Helium kann zu Erstickungen führen. Wenden Sie dieses Produkt in einem gut durchlüfteten Raum an. Halten Sie den Gaszylinder von erhöhter Hitze fern.Trocken und kühl lagern.
Behälter steht unter Druck.
Schritt für Schritt Anleitung zum optimalen Ergebnis
1. Achten Sie darauf, dass die Ballongas-Flasche stabil und nicht
umkippen kann.
Entfernen Sie anschließend die schwarze Ventilschutzkappe von der Flasche.
2. Schrauben Sie jetzt das schwarze Gummiventil (Knickventil) dort an, wo sie die Ventilschutzkappe entfernt haben.
3. Drehen Sie den grünen Schraubverschluss auf der Oberseite des Helium-Zylinders ganz auf. Es entweicht noch kein Gas.
4. Ziehen Sie den Ballonhals über das schwarze Gummiventil und
drücken Sie es dicht an das Ventil.
5. Den Ballonhals samt dem schwarzen Gummiventil vorsichtig nach unten drücken, bis das Helium in den Ballon strömt.
6. Füllen Sie den Ballon bis zur gewünschten Größe.
7. Den Ballon dann einfach verknoten oder mit einer Ballonschnur
verschnüren.
8. Wenn Sie mit dem befüllen der Ballons fertig sind, einfach den
grünen Schraubverschluss wieder verschließen.
9. Schrauben Sie die Ventilschutzkappe für den Transport und
Lagerung wieder auf.
Tipps für den Gebrauch von Helium Ballongas
Füllen Sie die Ballons erst kurz vor dem Einsatz mit Helium, da die
Ballonhülle porös und gasdurchlässig ist und die Luftballons nur eine bestimmte Zeit fliegen.
Entsorgung
Die Ballongasflasche ist vollständig recycelbar und kann im städtischen Reste- und Wertstoffhof entsorgt werden. Um den Behälter
vollständig zu entleeren, drehen Sie das Ventil auf und drücken Sie das Knickventil so lange, bis kein Gas mehr ausströmt und kein
Restdruck mehr in der Flasche vorhanden ist.